Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Umsetzung der Betreiberverantwortung

Facility Management: Betreiberverantwortung » Betreiber » Umsetzung

DIE BETREIBERVERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN DECKT VIELE BEREICHE AB, VON RECHTLICHEN ANFORDERUNGEN BIS ZUR UMWELTVERANTWORTUNG.

DIE BETREIBERVERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN DECKT VIELE BEREICHE AB, VON RECHTLICHEN ANFORDERUNGEN BIS ZUR UMWELTVERANTWORTUNG.

Unternehmen müssen ihre Verantwortlichkeiten kennen und geeignete Maßnahmen treffen, um Risiken zu reduzieren. Dazu gehören die regelmäßige Wartung und Überprüfung von Anlagen, die Schulung der Mitarbeiter und die Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften.

Die Umsetzung der Betreiberverantwortung

Umsetzung der Betreiberverantwortung im Facility Management

Betreiberverantwortung umsetzen

Gesetzliche Pflichten erfüllen, um Schäden und rechtliche Konsequenzen zu

Beim Betrieb von Gebäuden und Anlagen können Gefahren oder Nachteile für Leben, Körper, Gesundheit, Freiheit, Eigentum oder sonstige Rechte von Personen oder für die Umwelt entstehen. Jedes Unternehmen, das im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit Gebäude betreibt, hat vom Gesetzgeber die Verantwortung, alle notwendigen und zumutbaren Maßnahmen zu treffen, um diese Gefahren oder Nachteile zu verhindern oder zu minimieren. Hierbei gilt Verantwortung als ein allumfassender Begriff.

Die Betreiberverantwortung beinhaltet bzw. umfasst:

  • Gesetzliche Betreiberpflichten für gebäudebetreibende Unternehmen und die darin handelnden Personen.

  • Übernahme des latenten Risikos einer Pflichtverletzung (als aktive pflichtwidrige Handlung oder pflichtwidrige Unterlassung) und eines Verschuldens (als persönliche Vorwerfbarkeit im Sinne von Vorsatz oder Fahrlässigkeit)

  • Tragen möglicher Rechtsfolgen für Unternehmen und Personen (Haftung).

Für weitere Informationen und passende Dokumente zur Betreiberverantwortung im Facility Management besuchen Sie bitte unseren Dokumentenshop für FM.