Die Regelwerksverfolgung ist ein wirksames Mittel, um die Exkulpation sicherzustellen, da die Vorschriften zum sicheren Umgang mit Arbeitsmitteln, Werkzeugen, Anlagen usw. ständig zunehmen. Neue und komplexere Techniken zu beherrschen bedeutet auch, die Vermeidung von Gefahren durch diese zu beherrschen. Dies geschieht im Spannungsfeld zwischen geforderter hoher Wirtschaftlichkeit, sinkenden Personalzahlen, dem damit einhergehenden Verlust an Know-how, der ständig wachsenden Komplexität von technischen Anlagen und Prozessen und persönlicher Verantwortung. Jeder Einzelne ist daher gefordert, sich seine Rolle in der Kette der Pflichtenwahrnehmung bewusst zu machen. Die entsprechenden Teamleitungen haben unter anderem die Aufgabe, dieses Bewusstsein durch kontinuierliche Maßnahmen wie Personalentwicklung und Weiterbildungen zu fördern.
In der Praxis zeigt sich oft, dass der Risikominderung nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dies ist in fast allen Dienstleistungsbereichen zu beobachten. Eine Fernsehdokumentation zeigte beispielsweise, wie wenig leitende Mitarbeiter darüber informiert sind, in einer vorgeschriebenen Zeit die Personenbefreiung in havarierten Aufzügen durchzuführen.
Glücklicherweise passieren trotzdem relativ wenige Unfälle. Dennoch wird jeder verantwortungsbewusste Mensch seine Arbeit nicht auf der Hoffnung basieren, dass dies in seinem Verantwortungsbereich immer so bleibt.